Heim Uncategorized
Kategorie:

Uncategorized

Anzeige

Zwischen 11 und 12 Kilo Bananen essen wir laut Statista durchschnittlich im Jahr. Da bleiben ganz schön viele Bananenschalen übrig! Diese landen meistens im Müll. Dabei könnte man viele nützliche Dinge daraus herstellen. Wir haben 5 Anwendungsmöglichkeiten von Bananenschalen für dich gesammelt.

Bananenschalen: 5 Dinge, für die du sie nutzen kannst

Du glaubst, Bananenschalen gehören in den Müll? Da hast du dich getäuscht. Denn die gelbe Schale der exotischen Obstsorte ist reich an Nährstoffen. Deshalb findet sie auch noch Verwendung, wenn die Frucht bereits aufgegessen ist.

Hier sind 5 Dinge, wofür du Bananenschalen gebrauchen kannst:

1. Hautpflege

Bananenschalen für die Gesichtspflege? Was erst einmal gewöhnungsbedürftig klingt, ist ein echtes Beauty-Geheimnis: Die enthaltene Stärke kann verstopfte Poren reinigen und dadurch Pickeln und Mitessern vorbeugen. Was du dafür tun musst? Reibe die Innenseite der Schale auf die gereinigte, trockene Haut. Lass die natürlichen Wirkstoffe über Nacht einwirken und wasche dir am nächsten Tag gründlich das Gesicht. Nach etwa 2 Wochen solltest du erste Verbesserungen bemerken.

Du kannst die Bananenschale auch wie eine pflegende Maske auf deine Gesichtshaut auflegen und einige Zeit einwirken lassen. Auch bei Insektenstichen kannst du deine Haut mit Bananenschalen behandeln. Lege dafür die Schale mit der Innenseite auf die betroffene Stelle.

Wusstest du, dass man angeblich sogar Warzen mithilfe der Enzyme aus der Bananenschale entfernen kann? Lege dafür ein Stück Schale auf die Warze und befestige sie über Nacht mit einem Pflaster. Nach ein paar Wochen wird die Warze verschwinden.

2. Pflanzendünger

Chemische Düngemittel belasten die Umwelt und kosten viel Geld. Dabei kannst du genauso gut Bananenschalen verwenden. Willst du deine Pflanzen im Garten düngen, schneide die Bananenschale in kleine Stücke und lasse sie trocknen. Mische sie dann vorsichtig unter die Wurzeln. Willst du deine Zimmerpflanzen düngen, kannst du das Gießwasser mit den Nährstoffen aus der Bananenschale anreichern. Lege sie dafür in ein Gefäß und gieße Wasser darüber. Warte einige Stunden und gieße dann die Pflanzen damit.

Du kannst die Bananenschalen auch direkt in die Erde geben. Nach einigen Wochen zersetzen diese sich und geben die Nährstoffe ab. Du kannst die reichhaltige Erde nutzen, um damit Topfpflanzen einzupflanzen.

3. Poliermittel

Die Schalen der Banane eignen sich auch gut, um damit empfindliche Materialien wie Leder zu pflegen. Reibe einfach mit der Innenseite der Schale das Material ab und poliere mit einem trockenen Tuch nach. Auch Edelstahl und Silber lassen sich mit Bananenschalen polieren.

4. Zahnpflege

Du hättest gern hellere Zähne, scheust dich aber vor einem chemischen Bleaching? Reibe einfach deine Zähne regelmäßig mit der Innenseite der Bananenschale ein und helle deine Zähne damit sanft auf. Nach wenigen Wochen wirst du erste Ergebnisse sehen.

. Nahrungsmittel

In der Schale der Banane befinden sich wertvolle Mineralstoffe wie Kalzium, Magnesium, Zink und Eisen. Nicht nur die Früchte selbst, auch die Schalen kann man essen – vorausgesetzt, sie sind in Bio-Qualität und wurden nicht mit Pestiziden behandelt. Am besten schmecken Bananenschalen, wenn du sie in einem Mixer zerkleinerst und in einen Smoothie oder eine Bananenmilch mischst. Das macht das Mixgetränk nicht nur besonders cremig, sondern auch noch nährstoffreicher.

Anzeige

Zwischen 11 und 12 Kilo Bananen essen wir laut Statista durchschnittlich im Jahr. Da bleiben ganz schön viele Bananenschalen übrig! Diese landen meistens im Müll. Dabei könnte man viele nützliche Dinge daraus herstellen. Wir haben 5 Anwendungsmöglichkeiten von Bananenschalen für dich gesammelt.

Bananenschalen: 5 Dinge, für die du sie nutzen kannst

Du glaubst, Bananenschalen gehören in den Müll? Da hast du dich getäuscht. Denn die gelbe Schale der exotischen Obstsorte ist reich an Nährstoffen. Deshalb findet sie auch noch Verwendung, wenn die Frucht bereits aufgegessen ist.

Hier sind 5 Dinge, wofür du Bananenschalen gebrauchen kannst:

1. Hautpflege

Bananenschalen für die Gesichtspflege? Was erst einmal gewöhnungsbedürftig klingt, ist ein echtes Beauty-Geheimnis: Die enthaltene Stärke kann verstopfte Poren reinigen und dadurch Pickeln und Mitessern vorbeugen. Was du dafür tun musst? Reibe die Innenseite der Schale auf die gereinigte, trockene Haut. Lass die natürlichen Wirkstoffe über Nacht einwirken und wasche dir am nächsten Tag gründlich das Gesicht. Nach etwa 2 Wochen solltest du erste Verbesserungen bemerken.

Du kannst die Bananenschale auch wie eine pflegende Maske auf deine Gesichtshaut auflegen und einige Zeit einwirken lassen. Auch bei Insektenstichen kannst du deine Haut mit Bananenschalen behandeln. Lege dafür die Schale mit der Innenseite auf die betroffene Stelle.

Wusstest du, dass man angeblich sogar Warzen mithilfe der Enzyme aus der Bananenschale entfernen kann? Lege dafür ein Stück Schale auf die Warze und befestige sie über Nacht mit einem Pflaster. Nach ein paar Wochen wird die Warze verschwinden.

2. Pflanzendünger

Chemische Düngemittel belasten die Umwelt und kosten viel Geld. Dabei kannst du genauso gut Bananenschalen verwenden. Willst du deine Pflanzen im Garten düngen, schneide die Bananenschale in kleine Stücke und lasse sie trocknen. Mische sie dann vorsichtig unter die Wurzeln. Willst du deine Zimmerpflanzen düngen, kannst du das Gießwasser mit den Nährstoffen aus der Bananenschale anreichern. Lege sie dafür in ein Gefäß und gieße Wasser darüber. Warte einige Stunden und gieße dann die Pflanzen damit.

Du kannst die Bananenschalen auch direkt in die Erde geben. Nach einigen Wochen zersetzen diese sich und geben die Nährstoffe ab. Du kannst die reichhaltige Erde nutzen, um damit Topfpflanzen einzupflanzen.

3. Poliermittel

Die Schalen der Banane eignen sich auch gut, um damit empfindliche Materialien wie Leder zu pflegen. Reibe einfach mit der Innenseite der Schale das Material ab und poliere mit einem trockenen Tuch nach. Auch Edelstahl und Silber lassen sich mit Bananenschalen polieren.

4. Zahnpflege

Du hättest gern hellere Zähne, scheust dich aber vor einem chemischen Bleaching? Reibe einfach deine Zähne regelmäßig mit der Innenseite der Bananenschale ein und helle deine Zähne damit sanft auf. Nach wenigen Wochen wirst du erste Ergebnisse sehen.

. Nahrungsmittel

In der Schale der Banane befinden sich wertvolle Mineralstoffe wie Kalzium, Magnesium, Zink und Eisen. Nicht nur die Früchte selbst, auch die Schalen kann man essen – vorausgesetzt, sie sind in Bio-Qualität und wurden nicht mit Pestiziden behandelt. Am besten schmecken Bananenschalen, wenn du sie in einem Mixer zerkleinerst und in einen Smoothie oder eine Bananenmilch mischst. Das macht das Mixgetränk nicht nur besonders cremig, sondern auch noch nährstoffreicher.

Anzeige

Forscher der University of Southwestern Ontario (Kanada) haben eine neue Studie veröffentlicht, wonach 43 Medikamente in Kombination mit Grapefruitsaft zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen können. Im Jahr 2008 standen nur 17 Medikamente auf dieser Liste, aber jetzt ist klar geworden, dass das Risiko von Komplikationen viel höher ist.

„Die Wahrscheinlichkeit eines Todesfalls mag gering sein, aber die Risiken sollten nicht unterschätzt werden“, erklärt einer der Autoren der Studie, Professor David Bailey. „Ärzte müssen wissen und ihre Patienten darüber informieren, dass eine Reihe von neuen Medikamenten negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann.“

Grapefruitsaft enthält Furocumarine, die die normale Auflösung von Arzneimitteln stören, die Toxizität von Arzneimitteln erhöhen und ihre Wirkung auf den Körper beeinträchtigen. Dies wiederum kann zu einer Überdosierung oder zu schweren Nebenwirkungen führen. Insbesondere können Herzprobleme, Nierenversagen, Muskelabbau, Atembeschwerden und sogar Blutgerinnsel auftreten.

Anzeige

Niemand kann genau vorhersagen, wann unser letzter Tag kommen wird, aber es gibt einige Symptome, die darauf hinweisen können, dass ein Mensch bald sterben wird. Es ist wichtig, diese Symptome zu kennen, damit Sie auf den Tod Ihres Angehörigen vorbereitet sind und ihm in dieser schwierigen Zeit helfen können.

Nachlassende Aktivität und Energie Wenn eine Person, die normalerweise aktiv und energiegeladen war, sehr müde wird und sich häufig ausruht, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass sich ihr Körper auf den Tod vorbereitet.

Abnehmender Appetit und Durst Wenn die Person begonnen hat, Essen und Trinken zu verweigern, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass ihr Körper beginnt, seinen Lebenszyklus zu beenden.

Atembeschwerden Eine Person, die bald sterben wird, hat möglicherweise Atembeschwerden. Er oder sie kann schwer atmen oder häufig seufzen sowie Schmerzen in der Brust haben.

Veränderung der Hautfarbe Die Haut einer Person, die kurz vor dem Tod steht, kann blass, grau oder gelblich werden. Dies ist auf Veränderungen des Kreislaufs und des Stoffwechsels zurückzuführen.

Abnahme des Gedächtnisses und des Bewusstseins Eine Person, die bald stirbt, kann beginnen, das Gedächtnis und das Bewusstsein zu verlieren, d. h. in einen komatösen Zustand zu fallen.

Wenn Sie eines oder mehrere dieser Symptome bei einer Ihnen nahestehenden Person feststellen, ist es wichtig, Hilfe und Unterstützung von Fachleuten zu suchen. Dies kann ein Arzt, ein Palliativmediziner oder ein Berater für das Lebensende sein.

Diese Spezialisten können helfen, die Symptome zu lindern, Schmerzen und Beschwerden zu lindern und den Familien und Angehörigen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

Niemand kann den Tod vorhersagen, aber wir können Menschen, die sich in der letzten Lebensphase befinden, helfen, sich wohler und entspannter zu fühlen. Wenn wir diese Symptome kennen, können wir uns besser auf eine schwierige und unvorhersehbare Situation vorbereiten.

Anzeige

In der heutigen Welt gibt es zwei Arten von Fotografen: Profis, die wissen, wie man perfekte Fotos macht, die das „gewisse Etwas“ in uns hervorbringen, und diejenigen, die das Glück haben, im besten Moment auf den Auslöser zu drücken. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen eine Auswahl der besten Fotos, auf denen die größten Katastrophen zwei Sekunden nach der Aufnahme festgehalten wurden. Im Folgenden sehen Sie beeindruckende Fotos, die Sie nicht gleichgültig lassen werden. Lachen garantiert!

Der Fisch klebte am Rücken des Mädchens.

Das Mädchen auf dem Bild genoss ein Bad im Meer, als sie plötzlich einen Fisch neben sich sitzen sah, was bei jedem ein Gefühl der Bedrohung oder Aufregung auslösen kann. Bei einem Vorfall wie dem dieses Mädchens, bei dem ein Mantarochen an ihrem Rücken klebte, ist dies jedoch nicht unbedingt ein Grund zur Aufregung. Das löst nicht unbedingt Aufregung aus, sondern eher Panik und Angst. Und wahrscheinlich würde es uns dann so ergehen wie diesem Mädchen, das unkontrolliert zu weinen begann.

Trotz dieser unangenehmen Erfahrung scheint das Mädchen Glück gehabt zu haben, denn jemand kam ihr zu Hilfe, während die anderen Klassenkameraden nicht aufhören konnten, über das Geschehen zu lachen.

„Ein Freund hat mir gesagt, dass mich eine Ziege nicht beißt, selbst wenn sie springt.

Wenn wir das Wort „Haustier“ hören, denken wir zuerst an einen Hund oder eine Katze oder sogar an einen Papagei…. Jeder kann selbst entscheiden, welche Art von Tier er zu Hause halten möchte, aber in diesem Fall wissen wir nicht, ob es besser ist, eine Ziege als Haustier zu wählen.

Als dieses kleine Mädchen die Ziege ihres Freundes traf, wollte es sie streicheln, aber das Tier ging in die Defensive und wollte den unbekannten Besucher wütend angreifen. Dieses Foto wurde aufgenommen, als das kleine Mädchen gerade im Begriff war, ihren Freund anzugreifen. Der Ausdruck auf ihren Gesichtern sagt alles. Wir sind sicher, dass unsere Heldin beim nächsten Mal ihre Lektion gelernt hat und sich nicht mehr auf unschuldiges tierisches Verhalten einlassen wird.

Diese junge Frau war gerade dabei, sich mit ihrer schönen Brille und einem schönen Lächeln fotografieren zu lassen, als plötzlich…. Bumm! Die Kugel explodierte plötzlich und zerstörte das Foto. Das Lustigste war der Gesichtsausdruck des Mädchens: Überraschung, eine perfekt kalkulierte Pose und ein Ausdruck des Ekels über das, was gleich passieren würde.

Es ist fast unmöglich, sich vorzustellen, was nach der Aufnahme dieses Fotos geschah.

Der Fahrer dieses Motorrads fuhr (ungeschützt) vorwärts, bis er bemerkte, dass sich das Vorderrad zu verbiegen begann, Risse bekam und eine ungewöhnliche Flüssigkeit auslief. Autounfälle sind sehr gefährlich und nichts zum Lachen, aber wir können sagen, dass dieser Junge Glück hatte, denn ihm ist nichts passiert, während sein Fahrzeug völlig hätte zerstört werden können.

Dieser Spieler steckte seinen Finger dorthin, wo er es nicht hätte tun sollen.

Als dieser Spieler zwei schöne Punkte erzielte und auf den besten Spielzug des Augenblicks wartete, rechnete er nicht damit, dass einer seiner Gegner ebenfalls gefilmt wurde, und bohrte sich schließlich in der Nase, was nicht gerade ästhetisch war. Und dieser Spieler wollte seinen Pass abfangen, war aber so verzweifelt, dass er nicht wusste, wie er reagieren sollte, und das kam ihm teuer zu stehen, denn er wurde mit einem persönlichen Foul bestraft.

Betrachten wir das Foto einmal aus einer anderen Perspektive.

Dieses Foto wurde eindeutig im Voraus geplant: Der Fotograf und der Mann, der den Eimer mit Wasser geworfen hat, haben sich darauf geeinigt, mit seinem Partner zu spielen. Wir wissen nicht, wie schwer der Eimer war, aber er war nass. Gerade als der Fotograf ein Foto von dem jungen Mann machen wollte, der neben dem Flugzeug posierte, warf sein Partner den Eimer mit Wasser nach ihm. Das Lustige an diesem Foto ist, dass es dem Fotografen gelang, eine bessere Aufnahme zu machen, bevor das Wasser auf sein noch trockenes Haar traf.

Anzeige

Wissenschaftler haben durch Forschung herausgefunden, dass die Blutgruppe den allgemeinen Gesundheitszustand einer Person beeinflussen kann.

Wissenschaftler haben gezeigt, dass Menschen mit der Blutgruppe A weniger resistent gegen Malaria sind als andere Blutgruppen, so dass die Blutgruppe A als „schwächer“ als andere bezeichnet werden kann.

Langfristige Studien haben ergeben, dass die Blutgruppe Null über alle anderen dominiert.

Es hat sich gezeigt, dass Menschen mit der Blutgruppe O ein geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Schlaganfall und Herzinfarkt haben, eine geringere Wahrscheinlichkeit für Gedächtnisprobleme als andere Blutgruppen haben und seltener an bestimmten Krebsarten wie Gehirn-, Bauchspeicheldrüsen- und Magenkrebs erkranken.

Da der Körper widerstandsfähiger gegen Krankheiten ist, leben Menschen mit der Blutgruppe O länger.

Dies ist einer der Gründe, warum die Blutgruppe O am gesündesten ist. Diese Blutgruppe enthält viele Moleküle, die zu Blutgerinnseln und verengten Blutgefäßen (Blutgerinnsel) im Herzen führen können.

Sie ist auch gut für das Gehirn und die Gehirnfunktion, was viele zu einem Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und psychische Erkrankungen macht.

Anzeige

Die Frage, wie man einen Menschen einäschert, hat die Menschen schon immer fasziniert. Und das ist kein Zufall: Das Interesse am Tod liegt in unserer Natur, und das Feuer hat die Menschen seit der Antike fasziniert. In diesem Artikel erklären wir Ihnen ausführlich, wie eine Einäscherung abläuft.

Wie Menschen eingeäschert werden.

Es ist wichtig zu wissen, dass die Einäscherung nur die erste Stufe der Bestattung ist. Je nach den Wünschen des Verstorbenen/der Angehörigen wird die Urne mit der Asche nach der Einäscherung in einer Nische eines Kolumbariums beigesetzt, in einem Grab beigesetzt oder auf andere Weise beigesetzt (z. B. durch Verstreuen der Asche).

Sowohl bei der Einäscherung als auch bei der Erdbestattung findet ein Übergangsprozess von organischem Gewebe zu den anorganischen chemischen Verbindungen statt, aus denen der Boden besteht. Die Feuerbestattung entspricht im Wesentlichen der Erdbestattung, da der Körper in den Boden überführt wird. Der einzige Unterschied besteht darin, dass es bis zu 20 Jahre dauert, bis der Körper anorganisch wird und in den Boden übergeht, während die Einäscherung eines Menschen diese Zeit auf anderthalb Stunden verkürzt.

Die Einwohner Russlands ziehen die Einäscherung zunehmend der üblichen Bestattungsart vor. Die Einäscherungsrate in Russland ist im Allgemeinen nicht hoch – 10 %, aber in den Großstädten liegt sie bei 30-40 % und in Moskau und St. Petersburg sogar bei fast 70 %. Dafür gibt es viele Gründe, die wichtigsten sind der Platzmangel auf den Friedhöfen, die Einfachheit des Verfahrens und die niedrigen Kosten der Feuerbestattung in Moskau.

Wie Menschen in der Vergangenheit eingeäschert wurden. Geschichte der Einäscherung.

Die Geschichte der Feuerbestattung reicht bis ins Altertum zurück. Die Menschen haben längst erkannt, dass die Asche für die Gesundheit unbedenklich ist, und viele Religionen wie der Buddhismus und der Hinduismus haben die Einäscherung in ihre Rituale aufgenommen. In Indien, Japan, Indonesien und vielen anderen Ländern wurde die Einäscherung in der Vergangenheit auf dieselbe Weise – über einem offenen Feuer – durchgeführt wie heute.

Zusammen mit der ältesten Bestattungsart – der Leichenbestattung – wurde die Feuerbestattung bereits in der Altsteinzeit praktiziert, und während der Bronze- und Eisenzeit begannen die Bewohner der antiken Zivilisationen, überall zu kremieren. Im antiken Griechenland wurde die Einäscherung zum vorherrschenden Bestattungsritual, und die Tradition wurde an das antike Rom weitergegeben, wo die Aufbewahrung der Asche an speziell gestalteten Plätzen – Pools – erfunden wurde, an denen die Menschen ihrer Vorfahren gedenken konnten.

Öfen für die Einäscherung menschlicher Körper kamen in Europa Ende des 18. Jahrhunderts aufgrund des Wachstums der Städte und des Platzmangels auf den Friedhöfen zum Einsatz. Nach und nach verbreitete sich die Feuerbestattung auch in Europa, den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.

Wie ein Mensch heute in einem Krematorium eingeäschert wird.

Die Einäscherung eines Menschen erfolgt in Krematorien – hochentwickelten mechanischen Anlagen, die für eine 100-prozentige Einäscherung des Verstorbenen zusammen mit dem Sarg bei extrem hohen Temperaturen ausgelegt sind.

Der Krematoriumskomplex besteht aus mehreren Industrieöfen mit einer Temperatur von 900-1100°C, die die vollständige Zersetzung des Körpers und seine Umwandlung in Asche gewährleisten. Der Einäscherungsprozess dauert eineinhalb bis zwei Stunden, und nach der Einäscherung bleiben 2-2,5 Liter Asche pro Person übrig.

Der Sarg mit dem Leichnam wird zum Krematorium gebracht und für die Abschiedszeremonie auf einen Leichenwagen in der Empfangshalle gestellt. Am Ende der Zeremonie wird der Sarg auf ein Förderband gestellt und in einen Transitbereich gebracht, wo er nach einer gewissen Zeit in den Kremationsofen gelangt. Wenn wir uns vorstellen, dass Menschen in einem Krematorium eingeäschert werden, denken wir, vor allem in jungen Jahren, dass der Leichnam ins Feuer geht, sobald der Sarg hinter den Vorhängen des Abschiedsraums verschwindet. Aber das ist nicht immer der Fall: Nicht alle Krematorien verfügen über diese Technik.

Nach der Einäscherung wird die Asche in eine Metallkapsel gegeben und versiegelt. In den meisten Fällen wünscht die Familie des Verstorbenen, dass die Asche in einer Urne beigesetzt wird. Die Urnen gibt es in verschiedenen Ausführungen und werden je nach persönlichem Geschmack ausgewählt: Sie werden beim Krematorium oder Bestattungsinstitut gekauft und dann an das Personal des Krematoriums geliefert, das die Asche aus der Kapsel in die Urne überführt.

Die Urne wird von einem Familienmitglied abgeholt, das für die Abholung der Urne verantwortlich ist, gefolgt von der letzten Phase der Beerdigung.

Nach der Einäscherung wird die Urnenblase mit der Asche im Krematorium aufbewahrt, bis die Angehörigen sie abholen können. Die Aufbewahrungsfrist ist je nach Region unterschiedlich, beträgt aber in den meisten Fällen ein Jahr. Wenn die Asche nicht abgeholt wird, wird die Urne in einem Massengrab im Krematorium beigesetzt.

Einäscherung von Menschen: Wie Menschen eingeäschert werden.

Der gebräuchlichste Einäscherungsofen ist der Zweikammer-Ofen. In der ersten wird der Sarg mit dem Leichnam in glühenden Luftstrahlen verbrannt, in der zweiten – in der Nachverbrennungskammer, in der die organischen Gewebe zu 100 % verbrannt und Verunreinigungen aufgefangen werden. Ein wichtiger Teil der Krematoriumsausrüstung ist der Einäscherungsofen, in dem die verbrannten Überreste in Asche verwandelt werden und Metallgegenstände mit Hilfe eines Magneten herausgezogen werden.

In den meisten Fällen werden die Öfen mit Gas befeuert, da sie wirtschaftlich sind und die erforderliche Temperatur in der Kammer schneller erreicht werden kann.

Um eine Vermischung der Asche nach der Einäscherung zu vermeiden, wird jeder Leichnam registriert und mit einer Nummer versehen, und eine Metallplatte mit der Nummer wird in den Sarg gelegt. Nach der Einäscherung wird das Nummernschild in die Leiche gelegt, so dass die Asche identifiziert werden kann.

Was sollten Sie nach der Einäscherung tun?

Nach der Einäscherung, wenn Sie die Urne mit der Asche erhalten, sollten Sie auf eine der folgenden Arten vorgehen

Begraben Sie die Urne in einem Grab. Dabei kann es sich um ein neues, auf einer Auktion erworbenes Grab oder um ein ähnliches Grab handeln,

Beisetzung der Urne in einer Nische eines offenen oder geschlossenen Kolumbariums,

Es besteht die Möglichkeit, die Asche nach den Wünschen des Verstorbenen zu entsorgen, zum Beispiel durch Verstreuen. Die Gesetzgebung der Russischen Föderation sieht dafür keine speziellen Orte vor, so dass die Wahl ganz Ihnen überlassen bleibt.

Vorteile der Feuerbestattung gegenüber der traditionellen Erdbestattung

Sie können die Urne beisetzen, wann immer Sie wollen; es besteht kein Grund zur Eile,

Sie müssen nicht das Ende der Hygienefrist nach der letzten Bestattung im Familiengrab abwarten (15 Jahre in Moskau).

Die Einäscherung eines Menschen bietet viel mehr Möglichkeiten als die übliche Beerdigung.

Anzeige

Die Frage, wie man einen Menschen einäschert, hat die Menschen schon immer fasziniert. Und das ist kein Zufall: Das Interesse am Tod liegt in unserer Natur, und das Feuer hat die Menschen seit der Antike fasziniert. In diesem Artikel erklären wir Ihnen ausführlich, wie eine Einäscherung abläuft.

Wie Menschen eingeäschert werden.

Es ist wichtig zu wissen, dass die Einäscherung nur die erste Stufe der Bestattung ist. Je nach den Wünschen des Verstorbenen/der Angehörigen wird die Urne mit der Asche nach der Einäscherung in einer Nische eines Kolumbariums beigesetzt, in einem Grab beigesetzt oder auf andere Weise beigesetzt (z. B. durch Verstreuen der Asche).

Sowohl bei der Einäscherung als auch bei der Erdbestattung findet ein Übergangsprozess von organischem Gewebe zu den anorganischen chemischen Verbindungen statt, aus denen der Boden besteht. Die Feuerbestattung entspricht im Wesentlichen der Erdbestattung, da der Körper in den Boden überführt wird. Der einzige Unterschied besteht darin, dass es bis zu 20 Jahre dauert, bis der Körper anorganisch wird und in den Boden übergeht, während die Einäscherung eines Menschen diese Zeit auf anderthalb Stunden verkürzt.

Die Einwohner Russlands ziehen die Einäscherung zunehmend der üblichen Bestattungsart vor. Die Einäscherungsrate in Russland ist im Allgemeinen nicht hoch – 10 %, aber in den Großstädten liegt sie bei 30-40 % und in Moskau und St. Petersburg sogar bei fast 70 %. Dafür gibt es viele Gründe, die wichtigsten sind der Platzmangel auf den Friedhöfen, die Einfachheit des Verfahrens und die niedrigen Kosten der Feuerbestattung in Moskau.

Wie Menschen in der Vergangenheit eingeäschert wurden. Geschichte der Einäscherung.

Die Geschichte der Feuerbestattung reicht bis ins Altertum zurück. Die Menschen haben längst erkannt, dass die Asche für die Gesundheit unbedenklich ist, und viele Religionen wie der Buddhismus und der Hinduismus haben die Einäscherung in ihre Rituale aufgenommen. In Indien, Japan, Indonesien und vielen anderen Ländern wurde die Einäscherung in der Vergangenheit auf dieselbe Weise – über einem offenen Feuer – durchgeführt wie heute.

Zusammen mit der ältesten Bestattungsart – der Leichenbestattung – wurde die Feuerbestattung bereits in der Altsteinzeit praktiziert, und während der Bronze- und Eisenzeit begannen die Bewohner der antiken Zivilisationen, überall zu kremieren. Im antiken Griechenland wurde die Einäscherung zum vorherrschenden Bestattungsritual, und die Tradition wurde an das antike Rom weitergegeben, wo die Aufbewahrung der Asche an speziell gestalteten Plätzen – Pools – erfunden wurde, an denen die Menschen ihrer Vorfahren gedenken konnten.

Öfen für die Einäscherung menschlicher Körper kamen in Europa Ende des 18. Jahrhunderts aufgrund des Wachstums der Städte und des Platzmangels auf den Friedhöfen zum Einsatz. Nach und nach verbreitete sich die Feuerbestattung auch in Europa, den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.

Wie ein Mensch heute in einem Krematorium eingeäschert wird.

Die Einäscherung eines Menschen erfolgt in Krematorien – hochentwickelten mechanischen Anlagen, die für eine 100-prozentige Einäscherung des Verstorbenen zusammen mit dem Sarg bei extrem hohen Temperaturen ausgelegt sind.

Der Krematoriumskomplex besteht aus mehreren Industrieöfen mit einer Temperatur von 900-1100°C, die die vollständige Zersetzung des Körpers und seine Umwandlung in Asche gewährleisten. Der Einäscherungsprozess dauert eineinhalb bis zwei Stunden, und nach der Einäscherung bleiben 2-2,5 Liter Asche pro Person übrig.

Der Sarg mit dem Leichnam wird zum Krematorium gebracht und für die Abschiedszeremonie auf einen Leichenwagen in der Empfangshalle gestellt. Am Ende der Zeremonie wird der Sarg auf ein Förderband gestellt und in einen Transitbereich gebracht, wo er nach einer gewissen Zeit in den Kremationsofen gelangt. Wenn wir uns vorstellen, dass Menschen in einem Krematorium eingeäschert werden, denken wir, vor allem in jungen Jahren, dass der Leichnam ins Feuer geht, sobald der Sarg hinter den Vorhängen des Abschiedsraums verschwindet. Aber das ist nicht immer der Fall: Nicht alle Krematorien verfügen über diese Technik.

Nach der Einäscherung wird die Asche in eine Metallkapsel gegeben und versiegelt. In den meisten Fällen wünscht die Familie des Verstorbenen, dass die Asche in einer Urne beigesetzt wird. Die Urnen gibt es in verschiedenen Ausführungen und werden je nach persönlichem Geschmack ausgewählt: Sie werden beim Krematorium oder Bestattungsinstitut gekauft und dann an das Personal des Krematoriums geliefert, das die Asche aus der Kapsel in die Urne überführt.

Die Urne wird von einem Familienmitglied abgeholt, das für die Abholung der Urne verantwortlich ist, gefolgt von der letzten Phase der Beerdigung.

Nach der Einäscherung wird die Urnenblase mit der Asche im Krematorium aufbewahrt, bis die Angehörigen sie abholen können. Die Aufbewahrungsfrist ist je nach Region unterschiedlich, beträgt aber in den meisten Fällen ein Jahr. Wenn die Asche nicht abgeholt wird, wird die Urne in einem Massengrab im Krematorium beigesetzt.

Einäscherung von Menschen: Wie Menschen eingeäschert werden.

Der gebräuchlichste Einäscherungsofen ist der Zweikammer-Ofen. In der ersten wird der Sarg mit dem Leichnam in glühenden Luftstrahlen verbrannt, in der zweiten – in der Nachverbrennungskammer, in der die organischen Gewebe zu 100 % verbrannt und Verunreinigungen aufgefangen werden. Ein wichtiger Teil der Krematoriumsausrüstung ist der Einäscherungsofen, in dem die verbrannten Überreste in Asche verwandelt werden und Metallgegenstände mit Hilfe eines Magneten herausgezogen werden.

In den meisten Fällen werden die Öfen mit Gas befeuert, da sie wirtschaftlich sind und die erforderliche Temperatur in der Kammer schneller erreicht werden kann.

Um eine Vermischung der Asche nach der Einäscherung zu vermeiden, wird jeder Leichnam registriert und mit einer Nummer versehen, und eine Metallplatte mit der Nummer wird in den Sarg gelegt. Nach der Einäscherung wird das Nummernschild in die Leiche gelegt, so dass die Asche identifiziert werden kann.

Was sollten Sie nach der Einäscherung tun?

Nach der Einäscherung, wenn Sie die Urne mit der Asche erhalten, sollten Sie auf eine der folgenden Arten vorgehen

Begraben Sie die Urne in einem Grab. Dabei kann es sich um ein neues, auf einer Auktion erworbenes Grab oder um ein ähnliches Grab handeln,

Beisetzung der Urne in einer Nische eines offenen oder geschlossenen Kolumbariums,

Es besteht die Möglichkeit, die Asche nach den Wünschen des Verstorbenen zu entsorgen, zum Beispiel durch Verstreuen. Die Gesetzgebung der Russischen Föderation sieht dafür keine speziellen Orte vor, so dass die Wahl ganz Ihnen überlassen bleibt.

Vorteile der Feuerbestattung gegenüber der traditionellen Erdbestattung

Sie können die Urne beisetzen, wann immer Sie wollen; es besteht kein Grund zur Eile,

Sie müssen nicht das Ende der Hygienefrist nach der letzten Bestattung im Familiengrab abwarten (15 Jahre in Moskau).

Die Einäscherung eines Menschen bietet viel mehr Möglichkeiten als die übliche Beerdigung.

Anzeige

Wissenschaftler haben durch Forschung herausgefunden, dass die Blutgruppe den allgemeinen Gesundheitszustand einer Person beeinflussen kann.

Wissenschaftler haben gezeigt, dass Menschen mit der Blutgruppe A weniger resistent gegen Malaria sind als andere Blutgruppen, so dass die Blutgruppe A als „schwächer“ als andere bezeichnet werden kann.

Langfristige Studien haben ergeben, dass die Blutgruppe Null über alle anderen dominiert.

Es hat sich gezeigt, dass Menschen mit der Blutgruppe O ein geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Schlaganfall und Herzinfarkt haben, eine geringere Wahrscheinlichkeit für Gedächtnisprobleme als andere Blutgruppen haben und seltener an bestimmten Krebsarten wie Gehirn-, Bauchspeicheldrüsen- und Magenkrebs erkranken.

Da der Körper widerstandsfähiger gegen Krankheiten ist, leben Menschen mit der Blutgruppe O länger.

Dies ist einer der Gründe, warum die Blutgruppe O am gesündesten ist. Diese Blutgruppe enthält viele Moleküle, die zu Blutgerinnseln und verengten Blutgefäßen (Blutgerinnsel) im Herzen führen können.

Sie ist auch gut für das Gehirn und die Gehirnfunktion, was viele zu einem Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und psychische Erkrankungen macht.

Anzeige

In der heutigen Welt gibt es zwei Arten von Fotografen: Profis, die wissen, wie man perfekte Fotos macht, die das „gewisse Etwas“ in uns hervorbringen, und diejenigen, die das Glück haben, im besten Moment auf den Auslöser zu drücken. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen eine Auswahl der besten Fotos, auf denen die größten Katastrophen zwei Sekunden nach der Aufnahme festgehalten wurden. Im Folgenden sehen Sie beeindruckende Fotos, die Sie nicht gleichgültig lassen werden. Lachen garantiert!

Der Fisch klebte am Rücken des Mädchens.

Das Mädchen auf dem Bild genoss ein Bad im Meer, als sie plötzlich einen Fisch neben sich sitzen sah, was bei jedem ein Gefühl der Bedrohung oder Aufregung auslösen kann. Bei einem Vorfall wie dem dieses Mädchens, bei dem ein Mantarochen an ihrem Rücken klebte, ist dies jedoch nicht unbedingt ein Grund zur Aufregung. Das löst nicht unbedingt Aufregung aus, sondern eher Panik und Angst. Und wahrscheinlich würde es uns dann so ergehen wie diesem Mädchen, das unkontrolliert zu weinen begann.

Trotz dieser unangenehmen Erfahrung scheint das Mädchen Glück gehabt zu haben, denn jemand kam ihr zu Hilfe, während die anderen Klassenkameraden nicht aufhören konnten, über das Geschehen zu lachen.

„Ein Freund hat mir gesagt, dass mich eine Ziege nicht beißt, selbst wenn sie springt.

Wenn wir das Wort „Haustier“ hören, denken wir zuerst an einen Hund oder eine Katze oder sogar an einen Papagei…. Jeder kann selbst entscheiden, welche Art von Tier er zu Hause halten möchte, aber in diesem Fall wissen wir nicht, ob es besser ist, eine Ziege als Haustier zu wählen.

Als dieses kleine Mädchen die Ziege ihres Freundes traf, wollte es sie streicheln, aber das Tier ging in die Defensive und wollte den unbekannten Besucher wütend angreifen. Dieses Foto wurde aufgenommen, als das kleine Mädchen gerade im Begriff war, ihren Freund anzugreifen. Der Ausdruck auf ihren Gesichtern sagt alles. Wir sind sicher, dass unsere Heldin beim nächsten Mal ihre Lektion gelernt hat und sich nicht mehr auf unschuldiges tierisches Verhalten einlassen wird.

Diese junge Frau war gerade dabei, sich mit ihrer schönen Brille und einem schönen Lächeln fotografieren zu lassen, als plötzlich…. Bumm! Die Kugel explodierte plötzlich und zerstörte das Foto. Das Lustigste war der Gesichtsausdruck des Mädchens: Überraschung, eine perfekt kalkulierte Pose und ein Ausdruck des Ekels über das, was gleich passieren würde.

Es ist fast unmöglich, sich vorzustellen, was nach der Aufnahme dieses Fotos geschah.

Der Fahrer dieses Motorrads fuhr (ungeschützt) vorwärts, bis er bemerkte, dass sich das Vorderrad zu verbiegen begann, Risse bekam und eine ungewöhnliche Flüssigkeit auslief. Autounfälle sind sehr gefährlich und nichts zum Lachen, aber wir können sagen, dass dieser Junge Glück hatte, denn ihm ist nichts passiert, während sein Fahrzeug völlig hätte zerstört werden können.

Dieser Spieler steckte seinen Finger dorthin, wo er es nicht hätte tun sollen.

Als dieser Spieler zwei schöne Punkte erzielte und auf den besten Spielzug des Augenblicks wartete, rechnete er nicht damit, dass einer seiner Gegner ebenfalls gefilmt wurde, und bohrte sich schließlich in der Nase, was nicht gerade ästhetisch war. Und dieser Spieler wollte seinen Pass abfangen, war aber so verzweifelt, dass er nicht wusste, wie er reagieren sollte, und das kam ihm teuer zu stehen, denn er wurde mit einem persönlichen Foul bestraft.

Betrachten wir das Foto einmal aus einer anderen Perspektive.

Dieses Foto wurde eindeutig im Voraus geplant: Der Fotograf und der Mann, der den Eimer mit Wasser geworfen hat, haben sich darauf geeinigt, mit seinem Partner zu spielen. Wir wissen nicht, wie schwer der Eimer war, aber er war nass. Gerade als der Fotograf ein Foto von dem jungen Mann machen wollte, der neben dem Flugzeug posierte, warf sein Partner den Eimer mit Wasser nach ihm. Das Lustige an diesem Foto ist, dass es dem Fotografen gelang, eine bessere Aufnahme zu machen, bevor das Wasser auf sein noch trockenes Haar traf.

Anzeige