Heim Autor
Autor

Cleven Himmler

Anzeige

Das Hongkonger Unternehmen Dry Studio hat eine ungewöhnliche mechanische Tastatur PETBRICK 65 auf den Markt gebracht, die selbst die anspruchsvollsten Technikliebhaber überraschen kann. Das Hauptmerkmal des Geräts ist eine pelzige Abdeckung, die die Tastatur wie ein pelziges Haustier aussehen lässt.

PETBRICK 65 ist im kompakten 65 %-Format konzipiert und verfügt über eine flache Aluminiumplatte. Im Inneren des Geräts befindet sich eine spezielle Schicht zur Geräusch- und Vibrationsdämpfung, die die Geräuschentwicklung während des Betriebs minimiert. Der Hersteller verwendete eigene Crystal Pink-Schalter mit transparentem Gehäuse, Details zu deren Eigenschaften und Pins wurden jedoch noch nicht bekannt gegeben.

Seiten: 1 2

Anzeige

Zusätzliche Funktionen machen die Verwendung des Geräts bequem und sicher. Überlegen Sie, welche davon für Sie am wichtigsten sind.

Schutz vor Kalkablagerungen
Wenn das Wasser in Ihrer Region hart ist, verlängert diese Option die Lebensdauer Ihres Geräts. Der Schutz wird bei den verschiedenen Modellen unterschiedlich umgesetzt. Im einfachsten Fall wird der Dampfreiniger mit einem Satz spezieller Tabletten geliefert, die Sie von Zeit zu Zeit in den Wassertank geben müssen. Dies ist nicht die bequemste und effektivste Option.

Bei teureren Modellen wird ein Ionenaustauschfilter zum Schutz vor hartem Wasser eingesetzt. Dies ist bequemer, aber der Filter muss regelmäßig gewechselt werden. In den fortschrittlichsten Dampfreinigern ist ein spezieller Auffangbehälter installiert, der alle im Wasser gebildeten Kalkablagerungen auffängt.

Automatische Abschaltung
Die automatische Abschaltung wird ausgelöst, wenn der Tank des Geräts plötzlich leer ist. Nicht alle Modelle verfügen über diese Option, einige sind überhaupt nicht vor dem „trockenen“ Betrieb geschützt. Im Falle einer Überhitzung versagen solche Geräte recht schnell – und dieser Ausfall ist kein Garantiefall.

Seiten: 1 2

Anzeige

Es wird erwartet, dass die Klingel sowohl mit Apple HomeKit-kompatiblen Schlössern als auch mit Geräten von Partnern zusammenarbeiten kann, falls Apple sich für eine Partnerschaft mit einem bestimmten Hersteller entscheidet. Die Markteinführung des neuen Geräts wird wahrscheinlich nicht vor Ende 2025 erfolgen.

Analysten sind der Meinung, dass ein solches Produkt es Apple ermöglichen wird, mit bestehenden Lösungen wie Amazon Ring zu konkurrieren. Die Entwicklung der Technologie könnte jedoch auch Risiken für das Unternehmen mit sich bringen, wenn das System in Sicherheitsprobleme, wie z. B. Hacks, verwickelt ist.

Seiten: 1 2

Anzeige

2015 trennte sich die Marke Genesis vom südkoreanischen Automobilkonzern Hyundai, um ein eigenständiger Automobilhersteller zu werden. Seit fast einem Jahrzehnt hat sie es geschafft, sich im Luxussegment zu etablieren und den berühmten „Deutschen“ und „Japanern“ Konkurrenz zu machen. Nun hat die einzige Premiummarke aus Südkorea den Motorsport ins Visier genommen, und zwar die LMDh-Klasse der Rennsportprototypen.

Nach der Ankündigung im September zeigte Genesis eine Designskizze des kommenden Hypercars. Zusammen mit dem enthüllten Bild zeigte die Marke auch ein Video, in dem die berühmte belgische Rennfahrerin Jacqui X als Genesis-Partnerin angekündigt wird. Der 79-jährige Fahrer wirbt für Hyundais Luxus-Submarke, die mit einem kommenden Prototyp in den Langstreckenrennsport einsteigen will.

Seiten: 1 2

Anzeige

Früher wurde die Autotür normalerweise von einem Pförtner geöffnet. Das war bequemer, denn wenn er die Tür öffnete, stand er dem Fahrgast gegenüber. Mit der einen Hand hielt der Türsteher die Tür auf, und mit der anderen Hand reichte er dem Fahrgast die Hand oder nahm ihm etwas ab. Das ist übrigens der Grund, warum teure Autos heute häufiger als andere mit hinten angeschlagenen Türen ausgestattet sind.

Dann, als die Autos überall eingesetzt wurden, begannen die Menschen, die Türen selbst zu bedienen. Wenn man sich in der Kabine befindet, ist es viel einfacher, eine Tür mit Scharnieren vorne zu öffnen und zu schließen.

Seiten: 1 2

Anzeige

Viele Autofahrer stellen fest, dass die Aufhängungen moderner Autos nicht lange halten. Das liegt an der Vorgehensweise der Autohersteller selbst, die die Produktion von Fahrzeugen billiger machen wollen.

Die Lebensdauer moderner Autos ist oft auf 100.000 Kilometer begrenzt. Die Unternehmen sehen keinen Sinn darin, die Aufhängung zu verbessern, da andere Systeme bis dahin ohnehin ausgefallen sind. Oft ziehen es Autofahrer vor, das Auto bei Erreichen dieser Marke einfach auszutauschen, anstatt verschlissene Teile zu ersetzen.

Seiten: 1 2

Anzeige

Seit einigen Jahren entwickelt der deutsche Automobilkonzern BMW Elektroautos für seine sportliche M-Reihe. Kürzlich verriet der Leiter der BMW M Entwicklungsabteilung, Carsten Wolf, ein sehr interessantes Detail über die zukünftigen Elektroautos.

So werden laut Wolf alle Elektroautos der M-Serie in Zukunft vier Motoren haben. Dies, so Wolf, werde eine noch nie dagewesene Leistung, ein hochwertiges Fahrverhalten und eine Funktionalität bieten, die in heutigen Serienfahrzeugen noch nicht vorhanden ist.

Seiten: 1 2

Anzeige

Erstens lässt sich der Motor des Fahrzeugs aufgrund eines verstopften Katalysators nur schwer starten, er bleibt häufig stehen, und die Instrumententafel zeigt häufig eine Warnung über eine Fehlfunktion des Triebwerks an. Gleichzeitig sind Leistung und Dynamik des Fahrzeugs vermindert, und das Gaspedal spricht nur sehr langsam an.

Ein Katalysatordefekt wird auch durch einen scharfen, unangenehmen Geruch beim Anlassen des kalten Motors angezeigt: Der Motorölverbrauch steigt – es verbrennt in den Zylindern und gelangt dann in die Auspuffanlage, wodurch der Katalysator stark beschädigt wird. Aus dem gleichen Grund kann der Motor anfangen zu „rumpeln“, was auf Zündaussetzer hinweist.

Seiten: 1 2

Anzeige

Ceres, ein Zwergplanet im Asteroidengürtel, überrascht die Wissenschaftler immer wieder. Untersuchungen der Raumsonde Dawn haben Spuren geologischer Aktivität und das Vorhandensein organischer Stoffe auf seiner Oberfläche ergeben. Bisher war man davon ausgegangen, dass diese Stoffe von Kometen und Asteroiden stammen, doch neue Informationen lassen Zweifel an dieser Hypothese aufkommen.

Experten haben Experimente durchgeführt, die zeigen, dass Ceres möglicherweise 2-30 Mal mehr organisches Material enthält als bisher angenommen. Die Verbindungen könnten endogenen Ursprungs sein, d. h. Ceres könnte über interne Energiequellen zur Unterstützung biologischer Prozesse verfügen.

Seiten: 1 2

Anzeige

Das Gerät verfügt über eine Reihe von Behältern, die mit Gelen auf Basis von Lebensmittelchemikalien gefüllt sind. Wenn sie mit Speichel gemischt und durch Stromschlag aktiviert werden, geben sie verschiedene Geschmacksrichtungen und Aromen wieder. Mehrere Geschmacksrichtungen können gemischt werden, um neue zu erzeugen.

Derzeit ist es den Experten bereits gelungen, den Geschmack von Kirsche, Zucker, Salz, grünem Tee, Grapefruit, Zitronensäure, Milch, Passionsfrucht und Durian zu simulieren.

Seiten: 1 2

Anzeige